neu! Die Tour der kleinen Dinge
Ein Rundgang für Innsbruck-Kenner und -Liebhaber: Wir besichtigen nicht die großen Monumente, sondern entdecken die kleinen versteckten Details der Altstadt, die auch etwas zu erzählen haben! Lassen Sie sich überraschen und lernen Sie Innsbruck auf ganz andere Weise kennen.
Dauer: Je nach Wunsch zwischen 1 und 2 Stunden.
Die Innsbruck-Tour zum ersten Kennenlernen
Wir spazieren durch die Altstadt, hören Geschichten über das Leben im Mittelalter und in der Neuzeit und sehen all die Höhepunkte, für die Innsbruck so berühmt ist.
Dauer: Je nach Wunsch zwischen 1 und 2 Stunden.
Maximilian - die Kaiser-Tour
Er hat Innsbruck geprägt wie kein anderer Tiroler Landesfürst. Seine größte Sorge war, nach dem Tod vergessen zu werden. Aber als Meister der Eigenwerbung hat er so viele Kunstwerke hinterlassen, dass dies nicht passieren konnte. Wir machen uns in der Altstadt auf die Suche nach seinen Spuren, den bekannten und den versteckten.
Dauer: 2 Stunden (inklusive Besichtigung der Hofkirche).
Liebe und Tod in Innsbruck - die Maria Theresia-Tour
Sie war die mächtigste Frau des 18. Jahrhunderts und lebte mit ihrer großen Familie in Wien. Warum hatte sie trotzdem mit dem Gedanken gespielt, sich dauerhaft in Innsbruck niederzulassen? Das erfahren Sie auf dieser Tour durch die Alt- und Neustadt.
Dauer: 2 Stunden (inklusive Besichtigung der Hofburg).
Anno 1809 - die Andreas Hofer-Tour
David gegen Goliath - so sah es aus, als Napoleon, der mächtigste Mann Europas, von einem Pferdehändler und Wirt aus dem Süden Tirols herausgefordert wurde. Wie ist dieser ungleiche Kampf ausgegangen und warum lebt Andreas Hofer weiter im Gedächtnis der Tiroler?
Dauer: 2 Stunden (inklusive Besichtigung des Tirol-Panoramas)
Heimliche Liebe auf Schloss Ambras - die Philippine und Ferdinand-Tour
Im Zeitalter der arrangierten Ehen war das ein absolutes Tabu. Und als der Kaiser davon erfuhr, mussten die beiden schwören, ihre Beziehung für immer geheim zu halten. Trotzdem wusste ganz Innsbruck, dass der Erzherzog eine Bürgerliche liebte. Er hat ihr ein Schloss geschenkt und es mit Kunstwerken, Kuriositäten und Rüstungen gefüllt.
Dauer: 2 Stunden (inklusive Besichtigung von Schloss Ambras)
Römer und Rokoko - die Wilten-Tour
Wilten, der südlichste Stadtteil Innsbrucks, hat vieles schon gesehen: Es war ein römisches Nachschub-Lager und Anfang des 12. Jahrhunderts siedelten dort die ersten Mönche. Lange war Wilten reicher und mächtiger als Innsbruck und auch heute noch ist es einen Besuch wert, z.B. wegen einer der schönsten Rokoko-Kirchen
Europas.
Dauer: 2 Stunden (inklusive Besuch im Glocken-Museum)
Innsbruck modern - die Gegenwart-Tour
Wir schauen auf das moderne Innsbruck, das in die Zukunft blickt. Wie leben die InsbruckerInnen heute? Wofür interessieren sie sich? Welche Ereignisse, Personen und Bauwerke der Gegenwart sind prägend für die Stadt?
Dauer: Je nach Wunsch 1 oder 2 Stunden.
Hall - vom Salz zur Münze
Wir schlendern durch die größte Altstadt Westösterreichs und besichtigen die Orte, die den früheren Reichtum Halls symbolisieren. Warum wurde Salz das weiße Gold genannt und woher stammt der Dollar?
Dauer: 2 Stunden.
Erklärung zur Informationspflicht / Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir ein besonderes Anliegen. Ich verarbeite Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informiere ich Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen meiner Website.
Kontakt mit mir: Wenn Sie per Web-Formular oder per E-Mail Kontakt mit mir aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zur Bearbeitung der Anfrage, für die Vertragsanbahnung und Rechnungslegung und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei mir gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Alle Daten können nur von mir bearbeitet und eingesehen werden.
Ihre Rechte: Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.